Pagina:Stijl vol 05 nr 02.djvu/16

Deze pagina is proefgelezen


Diese experimentellen Kunstäußerungen bewegen sich auf Grund einer noch unvollkommenen dualistischen Lebensauffassung zwischen Gefühl und Intellekt. Weder Gefühl allein, noch Intellekt allein können uns die Lösung des Kunstproblems bringen. Der große Wert dieser experimentellen Kunstäußerungen besteht vor allem darin, daß sie die Kraft der reinen Ausdrucksmittel (für die Malerei die Farbe — für die Plastik das Volume — für die Architektur der Raumkörper — für die Musik die reinen Klänge usw.) gefunden haben. Damit haben sie die Dualität zwischen Bildform und Bildinhalt aufgehoben. Für eine klare Einsichtgewinnung in das Kunstproblem, ist es nötig, daß wir an den Kunstwerken der Vergangenheit nachprüfen, wie dieser Lebensinhalt in die künstlerische Komposition übertragen wird. Dieser Lebensinhalt trat nämlich gleichnishaft oder illusionsmäßig-verhüllt in Erscheinung.
Meistens kenntzeichnet sich die Komposition durch eine Dreigliederung der Bildfläche, durch eine Mittelpartie oder Kompositionsachse und eine rechte und linke Hälfte. (Beispiel: Grünewald: Christi am Kreuz.) Am stärksten und am bewußtesten tritt diese Dreigliederung der Bildfläche während der Renaissance auf. (Beispiel: Raffael: Drei Gratien.) Die Achse oder der Mittelpunkt der Komposition hält die beiden Hälften zusammen, wodurch eine gewisse Symmetrie entsteht. Infolgedessen macht das Kunstwerk einen überwiegend statischen Eindruck. Das architektonische Element, das die ganze heutige Kunst beherrscht, setzt hier schon ein. Das Leben jedoch ist nicht nur statisch, sondern auch dynamisch, nicht nur konstruktiv, sondern auch destruktiv; es ist beides in einem. Als Reaktion auf das Statische greift das Barock mit seiner Vorherrschaft des Dynamischen ein. (Beispiel: Michel Angelo: Gott schafft die Erde.) Wenden wir uns von den Kunstäußerungen der Völker ab, bei denen das plastische Element dominiert, und wenden wir unsere Aufmerksamkeit den Völkern zu, bei denen das malerische Element dominiert! So finden wir bei Rembrandt z. B. den Polaritätsgedanken: die kontrastierende Verteilung, von

30